Home      Allgemeines      Krinoline      Frühe Tournüre      Küraßmode       Späte Tournüre      Jahrhundertwende

 

Inhalte, Layout und Bilder auf dieser und allen andere Seiten der Website Eigentum von U. Hofmockel, 2005

Schirme

 

 
 
offen: Der zwölfteilige Schirm ist mit schwarzem Atlas bezogen und mit einem 10 cm breiten Streifen buntem Damast besetzt. Am Außenrand eine 13,5 cm breite spanische Spitze in schwarz.  Futter aus schwarzem Taft, Stock aus poliertem Holz mit silbernem Griff, einen Hundekopf darstellend. Ein Ring an einer Schnur zum schließen.

geschlossen: schwarzer, mit gold durchwirkter Damast. Schwarze Lüstrine als Futter und schwarze, spanische Spitze als Abschluß. Schwarzer Holzstock

  offen: Cremefarbener Atlas mit aufgesteppter, 10 cm breiter, bunt gewirkter Bordüre. 10 cm breite gelbe, spanische Spitze als Abschluß, darüber 3 cm breite Franse mit Quästchen aus bunter Flockseide. Futter aus gelber Lüstrine, Stock aus spanischem Rohr mit Griff und Spitze aus geschnitztem Weichselrohr.

geschlossen: Schwarzer Grosgrain, am Rand eine 4 cm breite Spitze. Spitze aus Tüll mit roter Seide und Goldfäden. Die gleiche Spitze, 6 m breit am Außenrand. Futter aus schwarzer Lüstrine, schwarz polierter Stock.

offen: Weißseidener Damast mit abgepaßter Bordüre bekleidet, Futter roter Surah. Stock aus gelb poliertem Holz, Schleife aus rotem und cremefarbenem Atlasband.

geschlossen: Roter Atlas, schwarze spanische Spitze am unteren und oberen Rand. Futter aus weißer Lüstrine, Stock aus gelb poliertem Holz. Am Griff ein rotes Atlasband.

 
       
     
      offen: Dunkelbraune Seide, am Rand ein streifen karierter Seidenstoff. Futter aus cremefarbenem, gemustertem Foulard. Der Griff des Stockes ist mit Perlmutter ausgelegt und mit einer Schleife versehen.

geschlossen: Stahlblauer Atlas mit einer Bordüre in Broderie d´Espagne. Futter aus hellblauer Lüstrine, Schleife aus Atlasband.

Natural form
1877 - 1882

 

¬
Allgemeines
Natural form

Nähtechnik

 

Accessoires