|
|
| Jahr | Wissenschaft Erfindungen |
Kultur | Soziales |
| 1785 | Mechanischer Webstuhl, Cartwright | ||
| 1800 | Schiller "Maria Stuart" | Erstersteigung des Großglockner | |
| 1801 | Haydn "Die Jahreszeiten" | ||
| 1802 | Buch-Schnelldruckpresse, F. König | Babylonische Keilschrift wird entziffert | 1. Kinderschutzgesetz in England |
| 1804 | Morphium, F. W. A. Sartürner | Beethoven "Eroica" | |
| 1806 | J. W. von Goethe "Faust" | ||
| 1807 | Erstes brauchbares Dampfschiff auf dem Hudson Robert Fulton |
England verbietet den Sklavenhandel Bauernbefreiung in Preußen |
|
| 1808 | Erstes Konversationslexikon, F. A. Brockhaus | Städteordnung in Preußen | |
| 1810 | Flachbuch-Schnelldruckpresse, F. König | Kleist "Prinz Friedrich von Homburg" | Gewerbefreiheit in Preußen |
| 1811 | Friedrich Ludwig Jahn errichtet den ersten deutschen
Turnplatz in der Hasenheide in Berlin Gründung einer Gußstahlfabrik in Essen durch Friedrich Krupp |
||
| 1814 | Erste betriebsfähige Lokomotive, Stephenson | J. und W. Grimm "Kinder- und Hausmärchen" | |
| 1815 | |||
| 1816 | Erste deutsche Gasanstalt in Freiberg/Sachsen W. A. E. Lampadius |
Frankreich verbietet den Sklavenhandel | |
| 1817 | K. F. von Drais konstruiert das erste "Laufrad" (Draisine) | Spanien verbietet den Sklavenhandel | |
| 1820 | Sklaverei nördlich des 36. Breitengrades in den USA verboten | ||
| 1821 | C. M. von Weber "Freischütz" | ||
| 1822 | F. Schubert 8. Sinfonie | ||
| 1823 | |||
| 1824 | L. v. Beethoven, 9. Sinfonie | Englisches Parlament stimmt der Bildung von Gewerkschaften zu | |
| 1825 | Technische Hochschule in Karlsruhe gegründet Bau einer Pferdeeisenbahn in Böhmen |
Erste Gewerkschaft in England gegründet | |
| 1826 | |||
| 1827 | Schiffsschraube, J. Ressel | ||
| 1828 | |||
| 1829 | Technische Hochschule Stuttgart | ||
| 1830 | Optischer Telegraph Berlin-Koblenz Eisenbahn Liverpool-Manchester |
||
| 1832 | Verbot politischer Vereine und öffentlicher Kundgebungen durch den Bundestag | ||
| 1833 | Elektromagnetischer Telegraph C. F. Gauß und W. E. Weber |
Erste nordamerikanische Universität läßt Frauen zu | |
| 1834 | Beginn der Farbenchemie aufgrund der Forschung von F. F.
Runge Kurzschrift, F. X. Gabelsberger |
||
| 1835 | Gasanstalt in St. Petersburg Eisenbahn Brüssel-Mecheln Eisenbahn Nürnberg-Fürth |
Selbstverwaltung für englische Städte | |
| 1836 | |||
| 1837 | Schreibtelegraph, Morse | ||
| 1838 | Eisenbahn Berlin-Potsdam | ||
| 1839 | Verbot der Kinderarbeit in Preußen (Altersgrenze 9
Jahre) Festsetzung der Höchstarbeitszeit für Jugendliche unter 16 auf 10 Stunden |
||
| 1840 | Telegraphenalphabet, Morse Anorganische Chemie (Kunstdünger), J. von Liebig |
Erster deutscher Kindergarten, F. Fröbel | |
| 1841 | R. Wagner "Der fliegende Holländer" | Beschränkung der Kinderarbeit in Frankreich (Altersgrenze 8 Jahre) | |
| 1842 | A. v. Droste-Hülshoff "Judenbuche" | Frauenarbeit unter Tage in England verboten | |
| 1843 | Maschinensturm der Kattundrucker in Böhmen | ||
| 1844 | Erster Dampfhammer in Österreich | Weberunruhen in Schlesien Gründung des YMCA in London Völlige Pressefreiheit in Schweden |
|
| 1845 | Allgemeine preußische Gewerbeordnung (Gewerbefreiheit, Schulbesuchsrecht für Beschäftigte, Rechte für Lehrlinge) | ||
| 1846 | Zeißwerke in Jena, C. Zeiß Elektrischer Zeigertelegraph, W. Siemens Doppel-Steppstich-Nähmaschine, E. Howe |
In England Beschränkung der Frauenarbeit auf 10 Stunden | |
| 1847 | Ursache des Kindbettfiebers entdeckt, I. Semmelweis | H. Hoffmann "Struwwelpeter" | |
| 1848 | Unterirdische Telegraphenlinie Berlin/Frankfurt M. | Massenauswanderungen von Irland nach Amerika | |
| 1849 | Briefmarken in Bayern | Preußische Allgemeine Gewerbeordnung (Arbeitszeitbestimmungen, Lohnzahlung nur in Bargeld) | |
| 1850 | Arbeiterausschüsse (=Betriebsräte) | ||
| 1852 | J. Grimm "Deutsches H. Beecher-Stowe "Onkel Toms Hütte" |
||
| 1853 | Gründung der Zeitschrift "Gartenlaube" | Arbeitszeitbeschränkungen (Zulassung zur Fabrikarbeit ab 12 Jahre, Arbeiter unter 14 nur 6 h täglich, Sonntagsruhe) | |
| 1854 | Eröffnung der Semmering-Bahn, erster Bahn über die Alpen Glühlampe (ohne Patent), H. Göbel |
Anschlagsäule von E. Litfaß in Berlin | Knappschaftsvereine |
| 1855 | Weltausstellung in Paris | ||
| 1856 | W. Busch "Max und Moritz" | ||
| 1857 | C. Baudelaire "Die Blumen des Bösen" | ||
| 1858 | Begründung der Zellularpathologie, R. Virchow | ||
| 1859 | Chemische Spektralanalyse R. W. Bunsen und G. R. Kirchhoff |
C. Darwin "Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl" | |
| 1860 | Geschützrohre aus Stahl, Krupp | ||
| 1861 | F. Hebbel "Die Nibelungen" | Gründung der Deutschen Fortschrittspartei (erste Partei
in modernem Sinne) In Frankreich besteht zum erstenmal eine Frau das Doktorexamen Aufhebung der Leibeigenschaft in Rußland |
|
| 1862 | Weltausstellung in London Serienproduktion Nähmaschine, I. M. Singer |
T. Fontane "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" | |
| 1863 | Gründung der Farbenfabriken Bayer, Hoechst und Kalle Nitroglyzerin wird fabrikmäßig hergestellt, A. Nobel 1. Dampf-U-Bahn in London |
Internationales Komitee vom Roten Kreuz gegründet | |
| 1864 | Streikverbot in Frankreich aufgehoben Genfer Konvention |
||
| 1865 | Gründung der Badischen Anilin- & Sodafabrik (BASF) Vererbungslehre, G. Mendel |
Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins Gründung der Reform League in England (erstrebt Ausweitung des Wahlrechts) |
|
| 1866 | Gründung des "Vereins zur Förderung der Erwerbsfähigkeit für das weibliche Geschlecht" (Lette-Verein) in Berlin | ||
| 1867 | Dynamit, A. Nobel | R. Wagner "Meistersinger von Nürnberg" K. Marx "Das Kapital" |
Wahlrecht in England für alle Haushalte, die jährlich über 10 Pfund Miete zahlen (Verdopplung der Wählerschaft) |
| 1868 | |||
| 1869 | Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes (Arbeitsschutz,
Einschränkung Kinderarbeit, Gewerbliche Kranken- Sterbe und Hilfskassen) Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei W. Liebknecht und A. Bebel |
||
| 1870 | |||
| 1871 | Verbesserte Schreibmaschine, T. A. Edison | Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches | |
| 1872 | Weltausstellung in Wien -1881 Bau des St. Gotthard-Tunnels |
Jesuitenorden in Deutschland verboten | |
| 1875 | Zivilehe eingeführt | ||
| 1876 | Viertakt-Verbrennungsmaschine (Otto-Motor),
N. Otto Milzbrandbazillus, R. Koch Weltausstellung in Philadelphia 1. technisch verwendbare Telefon, G. Bell |
1. Bayreuther Festspiele R. Wagner "Ring der Nibelungen" |
Hilfskassengesetz |
| 1877 | |||
| 1878 | Weltausstellung in Paris | Gewerbeordnungsnovelle (Jugendarbeitsschutz, Anfänge des
gesetzlichen Mutterschutzes) Sozialistengesetz: Verbot aller sozialistischen Vereinigungen, Versammlungen und Druckschriften" Gründung der Heilsarmee, W. Booth Gründung des Weltpostvereins in Paris |
|
| 1879 | Elektrische Lokomotive und elektrischer Webstuhl W. Siemens |
F. M. Dostojewskij "Die Brüder Karamasow" | |
| 1880 | Reichspost führt Fernsprecher ein Patent Glühlampe, T. A. Edison Weltausstellung in Melbourne |
Kölner Dom vollendet | |
| 1881 | -89 Sozialgesetzgebung Bismarcks Judenpogrome in Rußland |
||
| 1882 | Tuberkulose-Bazillus,
R. Koch Weltausstellung in Moskau |
||
| 1883 | Mengenlehre,
G. Cantor Versuchswerkstätte zur Entwicklung eines schnellaufenden
Verbrennungsmotors mit Glührohrzündung |
Eröffnung der Metropolitan-Opera in New York | Krankenversicherungs-Gesetz Städtisches Stimmrecht in England auf das flache Land ausgedehnt |
| 1884 | Linotype-Setzmaschine,
O. Mergenthaler Lochscheibe für Bildzerlegung und - zusammensetzung (Grundlage Fernsehen), P. Nipkow |
Unfallversicherungs-Gesetz 577 Städte beleuchten ihre Straßen inzwischen mit Gaslicht
|
|
| 1885 | Herstellung nahtloser Rohre,
Gebr. Mannesmann Druckknopf (erfolglos), H. Bauer Motorrad, G. Daimler und W. Maybach |
K. Marx "Das Kapital", Band II | |
| 1887 | Vierrädriger Kraftwagen mit Benzinmotor, G. Daimler | Englisches Markenschutzgesetz | |
| 1888 | Hertzsche Wellen (Grundlage Funktechnik),
H. Hertz Luftreifen für Fahrräder, J. B. Dunlop |
G. Mahler "Symphonie Nr. 1" | |
| 1889 | Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz | ||
| 1890 | Tuberkulin,
R. Koch 1. Elektrische U-Bahn in London |
||
| 1891 | Baubeginn Transsibirische Eisenbahn | Gewerbeordnungsnovelle (Sonn- und Feiertagsarbeit beschränkt, Schutz der Arbeiterinnen und Jugendlichen verschärft, Zulassungsalter 13 Jahre, Elfstundentag und Nachtarbeitsverbot für Frauen) | |
| 1892 | Lokalanästhesie,
C. L. Schleich Viskose-Verfahren |
G. Hauptmann "Die Weber" | |
| 1893 | Diphtherieserum,
E. von Behring -1897 Dieselmotor, R. Diesel Weltausstellung in Chicago/ 1. Ford-Auto |
||
| 1894 | |||
| 1895 | Röntgenstrahlen,
W. C. Röntgen Luftreifen-Patent, E. und A. Michelin |
||
| 1896 | 1. Erscheinen der Daily Mail, Beginn der Massenpresse Dreiklassenwahlrecht in Sachsen |
||
| 1898 | Radium und Polonium entdeckt,
P. und M. Curie "Braunsche Röhre" (Fernsehbildröhre), K. F. Braun |
||
| 1900 | 1. Flug Starrluftschiff,
F. Graf Zeppelin Osmium-Glühlampe, C. Auer von Welsbach Begründung Quantenphysik, M. Planck |
Freud "Traumdeutung" | Bürgerliches Gesetzbuch tritt in Kraft |
| 1901 | "Mercedes"-Kraftwagen,
W. Maybach Drahtlose Telegraphie über den Atlantik |
T. Mann "Buddenbrooks" | Entdeckung steinzeitlicher Höhlenbilder in Frankreich 1. vollständiges Mammut in Sibirien gefunden PKW-Kennzeichenpflicht in Deutschland |
| 1902 | Hochspannungs-Magnetzündung für KfZ, R. Bosch | ||
| 1903 | Erste Motorflüge der Gebr. Wright Druckknopf, H. Prym |
Kinderschutz-Gesetz Englische Frauenwahlrechtsbewegung (Suffragetten), E. Pankhurst
|
|
| 1908 | Reißverschluß, G. Sundback | Zehnstundentag für Frauen | |
| 1918 | Festlegung des Achtstundentages | ||