|
Inhalte, Layout und Bilder auf dieser und allen andere Seiten der Website Eigentum von U. Hofmockel, 2005
Die Stoffbezeichnungen und -qualitäten der Gründerzeit sind überaus
variantenreich, leider können wir da heute nicht mehr mithalten. Bezeichnungen,
für die ich eine eindeutige Beschreibung finde, sind hier aufgelistet. Irrtümer
nicht ausgeschlossen ;-)
Die Bezeichnung grosgrain kommt in historischen Modemagazinen am häufigsten vor. Eine wirklich eindeutige Beschreibung habe ich dazu bislang leider noch nicht gefunden, überall steht etwas anderes, es ist lediglich festzustellen, daß es sich um ein Ripsgewebe handelt. Welcher Stärke der Rips aber tatsächlich war sei dahingestellt, vor allem, wenn es sich auch noch um grosgrain faille handelt. Die rechte Abbildung soll jedenfalls grosgrain zeigen. Die Rippenstärke ist mit unserem heutigen Cord gleichzusetzen.
Bezeichnung englisch/deutsch | Webart | Beschreibung | modernes Equivalent |
Barège | Gaze | Kette Rohseide/Schuß Kammgarn oder Kette BW/Schuß Seide oder Kettte BW-Zwirn/Schuß Kammgarn | |
Bengaline | Leinwand | Ripsstoff, Kette Seide, Schuß Wolle | |
bombazine | Kettfaden aus Seide, leicht, Twill (angeblich auch reine Wolle, Wolle-Seide oder BW-Wolle) |
Wolltwill bzw Wolle-Seide-Twill | |
crépon | matter Seidenstoff mit crépeartigem Grund mit eingewebten Blumen oder Blattgirlanden aus Damast | ||
Englisch Leder | Satin | Baumwollbarchent | |
iron grenadine | Wolle/Seide-Gemisch in leichter Maschenwebung, tüllähnlich? | ||
faille | (matter) (Seiden)stoff mit eingewebten Rippen mittlerer Stärke, angeblich auch ein Begriff für Wollrips | feiner Rips | |
foulard | Leinwand | einfarbiger glatter Grund, sehr oft mit hellem oder dunklem Muster
(Blumen, Streifen) Kette- und Schußfaden mehrfach gebündelt |
|
grosgrain | Leinwand | Seidenstoff mit Rippen grain: eine Leinwandbindung mit zwei Schußfäden, daher der rippige Effekt |
Rips |
henrietta cloth | Kettfaden aus Seide, Schuß Kaschmir, köperbindig, leicht | ||
Perkal | Leinwand | Baumwolle | |
popeline d`ète | Mischgewebe aus Seide und Wolle | ||
poult de soie | Leinwand | Seidenstoff mit sehr feinen Rippen, die feinste aller Ripsarten | |
tamise cloth | Wollstoff, leicht | Wollmusselin | |
tarlatan | Leinwand | Baumwolle, dünner, steifer, leicht durchsichtiger Stoff / Musselin | Organdy |
toile-de-soie | Mischgewebe aus Seide und Wolle | ||
shap | echter Samt | BW- oder Seidensamt | |
sicilienne | 01.1873: matter Seidenstoff mit eingewebten Atlasstreifen
oder andersherum aus Atlas mit eingewebten Ripsstreifen 07.1873: Wolle/Seidengewebe mit starken Rippen 2006: Wollrips mit feiner Kette und grobem Schuß |
||
Shirting | Leinwand | Einfacher Baumwollstoff, Kattun/Nessel | |
surah | Köper | Seide in ausgeprägter Köperwebe | |
vigogne | Vikunjawolle | Kaschmir | |
Zephyr | Leinwand | Feiner, locker gewebter Stoff, ähnlich Musselin, aus Baumwolle |